Apollonia von Wiedebach
Apollonia von Wiedebach war eine bedeutende Leipziger Bürgerin und Stifterin des 16. Jahrhunderts. Sie setzte sich für Bildung, sozialen Zusammenhalt und den christlichen Glauben ein. Schon 1525, in ihrem Testament, bekannte sie sich zur Lehre Martin Luthers – viele Jahre bevor die Reformation in Sachsen offiziell eingeführt wurde.
Von 1490 bis 1491 bekleidete sie das Amt der obersten Finanzverwalterin des Herzogtums Sachsen – eine bemerkenswerte Stellung für eine Frau in dieser Epoche. Durch ihre Stiftungen wirkte sie weit über ihre Zeit hinaus und hinterließ Leipzig ein wertvolles Erbe.
Unsere Schule trägt ihren Namen, um an ihre Entschlossenheit, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihren Einsatz für das Gemeinwohl zu erinnern.