Sieger der Herzen

Am 19. Juni 2025 fand auf der Galopprennbahn Scheibenholz die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs „Beste Neunte“ der IHK zu Leipzig statt. Mit dabei: die Klasse 9a der Apollonia-von-Wiedebach-Schule.

Ihr Wettbewerbsbeitrag – das soziale Projekt „27 gegen Einsamkeit“ – richtete sich an alleinlebende Seniorinnen und Senioren. Mit viel Engagement organisierten die Schülerinnen und Schüler kleine Aktionen wie Gespräche, Besuche und ein liebevoll gestaltetes Kaffeetänzchen, um ein Zeichen gegen soziale Isolation zu setzen.

Für den festlichen Anlass hatte sich die Klasse besonders herausgeputzt und blickte gespannt der Entscheidung der Jury entgegen. Als schließlich der 5. Platz verkündet wurde, war die Enttäuschung zunächst spürbar – zu groß war das Engagement, das die Schülerinnen und Schüler in ihr Projekt gesteckt hatten. Viel Herzblut, Zeit und gemeinschaftliche Arbeit steckten in jedem einzelnen Schritt.

Doch schon bald überwog der Stolz: Die Klasse hatte ein wichtiges soziales Thema aufgegriffen, gemeinsam Verantwortung übernommen und gezeigt, was man mit Zusammenhalt erreichen kann. Als Anerkennung erhielt sie ein Preisgeld von 500 Euro.

Die Projektteilnahme ist für die Schülerinnen und Schüler längst mehr als nur ein Wettbewerbsbeitrag – das Projekt wird auch in Zukunft fortgeführt, denn das Thema liegt ihnen wirklich am Herzen.

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Fotos:

© IHK zu Leipzig || Stefan Schacher

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Liebe Eltern,

 

in Anbetracht der hohen Temperaturen in dieser 1. Schulwoche wurde der Unterrichtstag für die ersten 3 Tage spätestens nach der 5. Stunde (12:30 Uhr) beendet.

Im Verlauf der Woche sind die Temperaturen in den voll besetzten Unterrichtsräumen bereits während der 3. Unterrichtsstunde auf über 30 Grad angestiegen.

Die vorhandenen Hitzeschutzmaßnahmen der Räume bieten nicht ausreichend Schutz.

Die Fenster können überwiegend nicht geöffnet werden, weil die heiße Luft von außen die Unterrichtsräume weiter erhitzt. Vorhänge an den Fenstern ergeben nicht die gewünschte Wirkung.

Weiterhin verhindert die hohe Sonneneinstrahlung das Erkennen der Bildschirme an den digitalen Tafeln oder Beamern.

Wir bitten Sie, um Verständnis, dass aus den o. g. Gegebenheiten sowie fehlendem Gesundheitsschutz für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für Donnerstag, d. 14.8.2025 und Freitag, d. 15.8.2025 der Unterricht nach der 4. Stunde beendet wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

K. Bremmel (Schulleiterin) und der Personalrat der AvW