Patenprojekt zur Medienkompetenz

In den letzten Wochen konnten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen in die Rolle der Lehrkräfte schlüpfen. Im Rahmen eines Projekts zu Mediennutzung, Datenschutz und Cybermobbing haben sie den 5. Klassen gezeigt, wie man sicher und bewusst mit digitalen Medien umgeht.

Jede "große" Patenklasse hat eigenständig drei Stationen vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst entscheiden, wie sie die Inhalte präsentieren wollten. Schwerpunkte waren der sichere Umgang mit WhatsApp, das kritische Hinterfragen der eigenen Mediennutzung sowie die Themen Recht und Cybermobbing.

Die älteren Schülerinnen und Schüler übernahmen die Verantwortung für ihre Stationen, organisierten den Ablauf und beantworteten Fragen. Dabei galt es, das Thema spannend und verständlich aufzubereiten und das Zeitmanagement im Blick zu behalten. Die Herausforderung lag nicht nur darin, den 5. Klassen etwas beizubringen, sondern auch, die Inhalte auf eine ansprechende Weise zu präsentieren und zu vermitteln.

Am Ende des Projekts tauschten sich alle über das Erlebte aus und überlegten gemeinsam, was gut geklappt hat und was man beim nächsten Mal noch besser machen könnte. Alles in allem war es ein super Erfolg – für die 5. Klassen, die viel Neues gelernt haben, und für die 8. und 9. Klassen, die ihre digitale Kompetenz und Kreativität unter Beweis stellen konnten.

Image
Image
Image