Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 aufgepasst!

 

LNdA 2023

 

80 Unternehmen auf 40 Routen bequem per Bus-Shuttle besuchen

 

Zur 2. Leipziger Nacht der Ausbildung öffnen regionale Unternehmen die Türen, um Besucherinnen und Besucher hinter ihre Kulissen blicken zu lassen und ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren.

 

Am 9. Juni 2023 von 16 - 24 Uhr rollen wieder die Busse zu 80 Unternehmen in Leipzig. Blickt hinter die Kulissen und entdeckt Praktikumsplätze, Ausbildungsberufe und Duale Studienangebote.

Auf insgesamt 40 Routen besucht Ihr per Bus-Shuttle oder auf kurzen Lauf-Routen jeweils 2 - 3 Ausbildungsunternehmen. Alternativ könnt ihr auch eigenständig zum Direktbesuch der Firmen. Alle Infos findet Ihr unter www.leipzig.de/ausbildungsnacht oder hier im Flyer.

 

Die Leipziger Nacht der Ausbildung ist für Jugendliche ab Klasse 7, Eltern und Begleitpersonen. Bitte beachtet die Teilnahmevoraussetzungen für Minderjährige.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Platzbuchung für eine konkrete Route oder einen Direktbesuch ist über das Online-Buchungsportal notwendig.

 

Mit Ihrer Buchung erhaltet Ihr ein personalisiertes LVB-Ticket. Dieses gilt am 9. Juni 2023 von 14:00 – 02:00 (Folgetag) im Stadtgebiet Leipzig (Tarifzone 110) als Fahrtberechtigung.

 

 

 

 

 

TiMMis Helfer

Die Klasse 9c von Frau Matthei sind "Timmis Helfer". Sie nehmen an die "Beste9te" teil, einem Schülerwettbewerb der IHK zu Leipzig.

 

Und darum gehts:
Sie wollen gemeinsam den Notendurchschnitt ihrer Klasse verbessern und sich für ein soziales Projekt stark machen.
ZUgegeben, an den Zensuren arbeiten sie noch - aber die Entscheidung für die Unterstützung Obdachloser in Leipzig steht. Dafür haben sie sich zusammengesetzt und lange überlegt, was sie konkret machen könnten. DIe 9c hat sich verschiedene Aktionen ausgedacht und beschlossen damit den Leipziger Verein "TiMMI toHelp" zu unterstützen. Sie sehen sich selbst wie folgt: "Wir sind ein bunt gemischter, verrückter Haufen Menschen, die zusammengekommen sind, um bestimmte gesellschaftliche Probleme anzupacken und ein kleines bisschen besser zu machen."


Das ist genau unser Ding, dachte sich die 9c und die Entscheidung stand fest: Da sind sie dabei!

Auf der Homepage von "Timmis Helfer" werdet ihr über die Aktionen der 9c auf dem Laufenden gehalten: https://timmishelfer.de/ Dortkönnt ihr z.B. sehen, wieviele Sachspenden schon eingegangen und wieviel Geld die 9c schon gesammelt hat.

 

Willem aus der Klasse schreibt darüber:

 

"Wir als Klasse [...] haben eine Spendenaktion für Timmitohelp organisiert und sammelten warme Decken, Kleidung, Toilettenartikel und nicht verderbliche Lebensmittel. Die Empfänger waren dankbar für die Spenden, und die Schüler waren stolz darauf, in ihrer Gemeinde etwas Positives bewirken zu können. Dieser Akt der Freundlichkeit erinnert uns an die Kraft kleiner Gesten, um einen großen Unterschied zu machen.
Als neunte Klasse sind wir insgesamt 64 Kilometer gelaufen, um TimmiTohelp zu unterstützen. Es war eine herausfordernde, aber lohnende Erfahrung und wir waren stolz darauf, den Lauf als Team gemeistert zu haben. Unsere Anstrengungen haben eine bedeutende Summe an Geld für die Organisation gesammelt und wir waren glücklich, einen positiven Einfluss in unserer Gemeinde zu haben. Die Erfahrung hat uns enger zusammengeschweißt und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, sich zusammen für ein gemeinsames Ziel einzusetzen."

 

Wir hoffen, dass dieses Projekt viele Nachahmer findet - nicht nur an unserer Schule! ✊

Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
liebe Schüler,

 

bitte beachten Sie / beachtet den Infobrief der Schulleitung zum Generalstreik am 27.03.2023.

Unsere Paraxisberaterinnen haben am 22.2.23 mit Schülern unserer Schule eine Betriebsbesichtigung im BZE der EnviaM Gruppe in Halle durchgeführt.

Trotz LVB-Streiks, langem Tag und Ferien konnten die Teilnehmer Einblicke in die Ausbildungsbereiche der Kaufleute, Elektronik und IT werfen. Sie konnten virtuelle Muffen montieren und ganz analog mit den Elektronikern für Betriebstechnik aus dem 2. Lehrjahr löten.

Highlight war der eSports-Raum, der natürlich eine ausgiebigen Qualitätskontrolle unterzogen wurde. ;-)


Die Firma selbst war auch sehr begeistert und hat unseren Besuch gleich auf Instagram gepostet: https://www.instagram.com/p/Co-IDWVNyx5/?igshid=MDJmNzVkMjY%3D

 

Ihr wollte selbst auch an so einer Betriebsbesaichtigung teilnehmen?

Dann wendet euch an unserer Praxisberaterinnen (Klasse 7 und 8) Frau Hausmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Frau Filler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unsere Berufsberaterin (Klasse 9 und 10) Frau Erbstößer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 enviaM 1

enviaM 2

 

Liebes Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

liebes Kollegium,


anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01. hat das Magazin "Stern" einen Artikel über die Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim (Polen) veröffentlicht. Die Autoren haben unsere Bildungsfahrt eine Woche lang begleitet. Leider wird unsere Schule nicht namentlich erwähnt.

Hier könnt ihr den Artikel lesen.